Die Krankenakte Josh

Stand 23.09.2023

Am 07.08.2023 ist es passiert. Das Unglück – Josh hat sich bei einer für ihn ganz normalen Bewegung eine Fraktur der Tibia und Fibula im linken Bein zugezogen. Nun hieß es erstmal erste Hilfe leisten. Ich konnte Josh beruhigen und sein Bein stabilisieren. Ich legte Josh zur Sicherheit eine Maulschleife an. Aber wie bekomme ich den Hund ins Auto? 37 Kilo wollen getragen werden. In der Zwischenzeit kündigte ich in der Tierklinik den Notfall an. Gott sei Dank war eine 2. Person anwesend. Ich versuchte ein Handtuch unter Josh zu schieben. Darauf konnte ich ihn die letzten Meter zum Auto ziehen. Mit einem beherzten schnellen Hochheben lag Josh im Kofferraum und dann ab zur Klinik. Dort angekommen war dann erst einmal Schmerzmanagement angesagt. Josh stand unter Schock. Josh musste in der Klinik bleiben. Am nächsten Tag hatte er sich soweit stabilisiert, dass er operiert werden konnte. Aufgrund der Größe des Hundes und dem Energielevel von Josh entschied man sich für eine Plattenosteosynthese. Die OP verlief nach Plan und Josh blieb zur Sicherheit noch eine weitere Nacht in der Klinik zur Beobachtung, da er etwas viel Blut gelassen hat.

Als Tierphysiotherapeutin weiß ich was die nächsten Wochen und Monate auf mich zu kommt. Erst einmal mind. 6 Wochen Boxenruhe!!! Also wurde organisiert. Ich brauchte eine Box. Aber auch die größte Box war irgendwie auf Dauer zu klein. Ich kaufte dann kurzerhand einen Welpenauslauf und richtete im Wohnzimmer einen „Hundeknast“ ein. So hatte er jetzt 1,60m x 1,60m zur Verfügung. Eine Hunderampe für das Auto konnte ich mir von einer Freundin leihen, ebenso eine Gitterbox für unterwegs, wenn er doch mal mit mir kommen muss.

 

Woche 1 bis 3 lief relativ unspektakulär. 3-4x täglich nur zum Geschäft erledigen raus, danach ging es wieder in den Käfig. 2x in der Woche ging es zum Verbandwechsel in die Klinik. Hier zeigte sich, wie wichtig ein „medical-training“ bereits im Welpenalter sein kann. Josh war ein vorbildlicher Patient und die Tierärzte konnten ihren Job erledigen. Zusätzlich bekommt Josh Schüssler Salze, CBD Öl und Chlorella mit ins Futter. Da Josh in einer hervorragenden körperlichen Verfassung ist, wird es zusehends schwerer ihn langsam gehen zu lassen. In Woche 3 machte die Haut nicht mehr mit und nachdem die Hautklammern entfernt wurden, musste auch der Verband ab. Das Bein ist noch etwas dicker als das andere, ist aber ganz normal 2,5 Wochen nach der OP. Die OP-Narbe sieht schon gut aus. Bisher keinerlei Entzündungen im Bereich der Narbe. Josh hat den Verband toleriert und konnte ohne Halskragen bleiben. Nun nachdem der Verband ab war, versuchte er natürlich wieder an den OP- Bereich dran zu kommen. Also kam der Halskragen wieder um. Die ersten physiotherapeutischen Behandlungen beschränken sich erst einmal auf die Gewebsaktivierung und Heilung der OP-Bereiches mit dem Amplivet 3.0, das Lösen der Verspannungen und passive Bewegungsübungen. Da eine Titanplatte verbaut wurde, ist die Behandlung mit dem Laser im OP-Bereich noch kontraindiziert. Dafür kommt der Akupunkturlaser zum Einsatz. Die Meridiane sind alle doppelt vorhanden und die wichtigen Punkte liegen alle weit genug weg. 

© VectorMine – stock.adobe.com

Wir haben die Woche 4 hinter uns. Josh wird regelmäßig mit dem MKW Flächenlaser bestrahlt, was er sehr genießt. Nach jedem Spaziergang gibt es eine kleine Massage bevor er wieder in seinen Auslauf geht. Die Gassirunden werden etwas länger. Die ersten 4 Wochen waren es aufgrund der Parkplatzfläche vor dem Haus ca. 160 Meter, die er 3x täglich im langsamen Schritt absolviert hat. In Woche 5 sind wir einmal täglich bei 400 Meter angekommen. Nach der Hälfte der Strecke gibt es eine kleine Leckerliesuche auf der Wiese. Danach ist er auch wirklich fertig und schläft. Zwischendurch gibt es kleinere Gewichtsverlagerungsübungen im Stand. In 1,5 Wochen steht das Nachröntgen an und ich bin schon sehr gespannt wie der Bruch aussieht und ob wir das GO für mehr bekommen. 

Woche 6 - Das Nachröntgen

 

Die Spannung stieg als wir auf dem Weg in die Tierklinik waren. Wie wohl der Bruch nach 6 Wochen aussieht? Wir wurden freudig empfangen und Josh ging brav mit in den Röntgenraum. Dann endlich der Blick auf die Bilder. Ja der Knochen ist soweit gerade, keine Verschiebungen, aber alles noch nicht stabil genug für die Vollbelastung. Also weiterhin nur kurze Runden im Schritt für die nächsten 2 Wochen. Dann dürfen wir langsam die Streckenlänge weiter erhöhen. Der Muskelaufbau kann fortgesetzt werden. Das Bein darf im Stand und im Schritt etwas mehr belastet werden. Wir haben in 4 Wochen noch einmal einen Termin zum Röntgen. Ich fühle mich dadurch sicherer und möchte natürlich nichts verpassen wenn es Komplikationen gibt. 

Röntgenbilder

direkt nach der OP und 6 Wochen später

Woche 7

Indoor Training mit Josh. Muskelaufbau und leichtes Belastungstraining für das operierte Bein steht heute auf dem Plan.

Tanja Czichotzki

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 179/3226986

 Mo. - Fr. ab 15.00 UHR

Erlaubnis nach

§11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG

Zuständiges KVA:

KVA Lübeck

Druckversion | Sitemap
Tierphysiotherapie Tanja Czichotzki, Impressum/AGB, Datenschutz